2. Sachverständigen-Klausurtagung
Fast 2 Jahre mussten vergehen, ehe die Sachverständigen des Glaserhandwerks wieder an einem Erfahrungsaustausch in Salzburg teilnehmen können.
Fast 2 Jahre mussten vergehen, ehe die Sachverständigen des Glaserhandwerks wieder an einem Erfahrungsaustausch in Salzburg teilnehmen können.
Unser Partner Ampere AG bietet den Mitgliedsbetrieben des BIV auch 2021 wieder einen unverbindlichen und kostenfreien Energievertrags-Check an.
Wer sich in Vollzeitform mit uns auf die Meisterprüfung vorbereiten will, sollte sich umgehend anmelden, damit er einen Platz in dem kommenden Vorbereitungskurs sicher hat.
Ab dem 21. Juli 2022 bietet die Bundesfachschule des Glaserhandwerks den Meistervorbereitungskurs an drei Abenden in der Woche online an.
Seit dieser Woche gibt es die Technischen Richtlinien als Online-Version und als App für das Smartphone. Damit haben Sie die Richtlinien kompakt in der Hosentasche dabei.
Die Befestigung von Fenster, Türen oder Vordächern gehört unterdessen zu den normalen Arbeiten des Glasers. Man setzt schnell einen Dübel oder Anker hängt das Fenster oder das Vordach dran und die Arbeit ist erledigt. Im hochfesten Untergrund wie Stahlbeton ist dies kein Problem, da die Energieeinsparverordnung (EnEV) immer höhere Dämmwerte des Mauerwerks vorschreibt ändert sich … Weiterlesen
Der BIV beobachtet die Ausbreitung des Coronavirus mit Sorge. Wir möchten Ihnen gerne einen Überlick über die aktuellen Fördermöglichkeiten der Regierung und Ansprechpartern geben. Alle Informationen finden Sie hier.